Berufswelt

«Die SOB kann»

Armin Weber ist seit März neuer CEO der Südostbahn. Er bringt eine sehr breite Erfahrung in der ganzen Bahnbranche und ein grosses Netzwerk mit und ist überzeugt, dass er damit einen wichtigen Beitrag leisten kann, die SOB zukunftsorientiert im Markt zu positionieren. Im Interview erzählt er, wie er dies umsetzen will.

Weiterlesen

Ohne die Transportleitstelle steht alles still

Die Disponentinnen und Disponenten der Transportleitstelle halten den Bahnverkehr am Laufen. Sie koordinieren den Einsatz von Fahrzeugen und Personal, minimieren Ausfälle und reagieren in Echtzeit auf unerwartete Ereignisse. Neben schnellen Entscheidungen sind eine klare Kommunikation und gute Teamarbeit gefragt.

Weiterlesen

Auf Besuch bei den Gleisbau-Lernenden in Wattwil

In Zusammenarbeit mit WALO AG, Müller Frauenfeld AG und Carlo Vanoli AG hat die SOB in Wattwil seit dem Sommer 2024 einen Ausbildungsplatz. Die Gleisbau-Lernenden dieser Firmen haben dort die Möglichkeit, während ihrer Ausbildung wichtige Arbeiten im Gleisbau zu üben und sich auf die Abschlussprüfung vorzubereiten. In der letzten Märzwoche fand dort eine Ausbildungswoche statt, an der sechs Lernende aller vier Unternehmen teilnahmen. Drei von ihnen absolvieren ihre Ausbildung bei der SOB. Wir haben vor Ort einen Einblick erhalten, mit den Lernenden gesprochen und beobachtet, wie sie mit viel Engagement anpacken – selbst bei Wind und Wetter.

Weiterlesen

Armin Weber startet als CEO der Südostbahn

Anfangs September 2024 hat der Verwaltungsrat der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) Armin Weber zum Nachfolger von Thomas Küchler gewählt. Heute übernimmt er nun seine neue Aufgabe als CEO der SOB.

Weiterlesen

Prix LITRA 2024 für SOB-Portfoliomanager

Seit 2012 zeichnet die LITRA herausragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich des öffentlichen Verkehrs aus. Der Prix LITRA richtet sich an Studierende von Schweizer Universitäten und Hochschulen, die sich in ihren Abschlussarbeiten mit öffentlichem Verkehr und Mobilität beschäftigen. Einer der diesjährigen Preisträger ist Livio Andina, Portfoliomanager bei der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB), dessen Bachelorarbeit die Jury überzeugte. Andina untersuchte, wie ein digitales Tool Unterhaltsarbeiten bei Bahnunternehmen besser planen und bündeln kann.

Weiterlesen

Vom Praktikanten zum Portfoliomanager: Livios Reise bei der Südostbahn

Zwei Jahre nach Beginn von Livios Praktikum arbeitet der 25-Jährige heute als Fachspezialist Portfoliomanagement. Im Interview erzählt er, wie sein Arbeitsalltag heute aussieht, was er (künftigen) Praktikant/-innen rät und wieso er in der Eisenbahnbranche eine sinnvolle Tätigkeit sieht.

Weiterlesen

Die Besonderheiten der SOB-Linien entdecken

Die SOB-Linien in «die schönsten Verbindungen der Schweiz» verwandeln: Das ist Teil der Arbeit der SOB-Abteilung Marketing & Vertrieb. Damit dies gelingt, braucht es neben guten Markt- und Fahrgastkenntnissen vor allem das Gespür für die Besonderheiten der Regionen. So entsteht aus einer alltäglichen Zugfahrt eine Erlebnisreise.

Weiterlesen

Den Lokführer-Beruf bei der Südostbahn in Einsiedeln hautnah kennenlernen

Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) ermöglicht beruflichen Quereinsteiger/-innen einen Einblick in den Führerstand. Am Samstag, 20. April 2024, haben Interessierte in Einsiedeln die Möglichkeit, sich über den Beruf des Lokpersonals zu informieren und die Arbeit zuvorderst im Zug kennenzulernen.

Weiterlesen
Sicht aus dem Führerstand am Bahnhof St. Gallen.

Vom Kindheitstraum in den Führerstand

In modernen Fahrzeugen Zugreisende quer durch die Schweiz bringen und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite kennenlernen: Das ist Teil des Alltags von Lokführerinnen und Lokführern. Die Südostbahn bietet neben Stellen für ausgebildetes Lokpersonal auch eine Zweitausbildung an. So erfüllte sich schon so mancher Kindheitstraum.

Weiterlesen
nach oben