Ausgebautes Bahnangebot am Obersee zum Fahrplanwechsel
Am Sonntag, 10. Dezember 2023, ist Fahrplanwechsel. Zwischen Uznach und Schmerikon wird auf diesen Zeitpunkt hin die neu gebaute Doppelspur in Betrieb genommen. Die grössere Streckenkapazität ermöglicht ein ausgebautes Bahnangebot der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) in der Region Obersee.
Cluster Ost 2024: Die Südostbahn saniert drei Tunnel zwischen Herisau und Lichtensteig
Im Jahr 2024 saniert die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) an der Bahnstrecke zwischen Herisau und Wattwil die Tunnel Mühlebühl, Bühlberg und Wasserfluh und modernisiert Teile der Infrastruktur. Gleichzeitig setzt die SOB in Lichtensteig zwei Viadukte instand.
«Alpenrhein-Express?» – «Schatz, das ist DER Name!»
Ab Dezember 2024 fahren Fernverkehrszüge der Südostbahn von Chur durch das Rheintal nach St. Gallen. Die Fachleute von SOB und SBB arbeiten eng zusammen, sodass bis zur Inbetriebnahme alle Details stimmen. Ein wichtiger Aspekt ist dabei der Name der neuen Linie. Er stammt von einem SOB-Kundenbegleiter.
Entlang von Bahnstrecken steuert das Lokpersonal die Züge sicher und konzentriert von Ort zu Ort. Während ihrer Fahrt achten Lokführerinnen und Lokführer auf Signale, den Fahrplan, das Wetter und auf unvorhersehbare Ereignisse. Und davon können sie so manche Geschichte erzählen.
Bus statt Zug: Einschränkungen zwischen Ziegelbrücke und Walenstadt
Die SBB erneuert zwischen Unterterzen und Walenstadt ein Gleis für den Bahnverkehr. Während zwei Wochen kommt es deshalb ab Ende Juli zu Einschränkungen des SOB-Bahnangebotes in der Region Ziegelbrücke–Walenstadt.
Bus statt Zug: Im Sommer wird zwischen Rapperswil–Uznach und Biberbrugg–Arth-Goldau gebaut
Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) und die SBB bauen entlang ihrer Strecken und modernisieren Bahnhöfe. Reisende des Voralpen-Express und einzelner S-Bahn-Linien werden deshalb während der Sommerferien zwischen Rapperswil und Uznach sowie zwischen Biberbrugg und Arth-Goldau mit Ersatzbussen transportiert.
Velotransport bei der SOB: Ein Gepäckwagen löst keine Probleme – er schafft neue
Wie schafft man Platz für Velos in Zügen? Eine häufig gehörte Antwort auf diese Frage: «Führen Sie einfach den Gepäckwagen wieder ein – früher ging das ja auch.» Keine gute Idee, sagen die Spezialisten für Züge und Bahnbetrieb.
Bei SOB-Bahnübergängen heisst es: «Warte, luege, lose, laufe»
Was im Kindergarten gelernt wurde, ist bis ins Erwachsenenalter im Kopf verankert. «Warte, luege, lose, laufe.» Dieser Leitsatz gilt nicht nur im Strassenverkehr. Auch entlang von Schienen und am Bahnhof ist Vorsicht geboten.
(Bei) euch piepst es wohl! Normen und Vorschriften im Eisenbahnverkehr
Für einige Fahrgäste ist die Notwendigkeit des unüberhörbaren Piepsens von Zugtüren unverständlich, ja gar unerhört. Warum es diese lauten Töne braucht und was es mit anderen Vorschriften und Normen auf sich hat, erklärt Peter Bruderer, Leiter Projektmanagement & Beschaffung der Südostbahn.