Berufswelt

Georg und die Sauberkeit an den SOB-Bahnhöfen

Der Bahnhof ist eine Visitenkarte der Südostbahn. Neben dem edlen Rollmaterial, das durch den kupferfarbenen Überzug glänzt und mithilfe der richtigen Reinigung noch mehr strahlt, haben es Bahnhöfe deutlich schwieriger zu punkten. Bahnhöfe sind Treffpunkt unterschiedlicher Menschen, die kommen, gehen und einiges hinterlassen. Bahnhöfe sind ein Warteraum, ein Umschlagplatz mit einem Betonboden und Raucherzonen.

Weiterlesen

Der Zugdoktor

Samuel Kier ist Automatiker und Fahrzeug-Diagnostiker bei der SOB in Herisau. Er hält die Eisenbahn im Schuss und kratzt schon mal Gewebereste unter dem Zug hervor.

Weiterlesen

Normaltage gibt es nicht

Besuch in der Transportleitstelle und der Transportplanung in Herisau: Nina Karrer und Pascal Metzger sind bei der SOB, dass stets genügend Fahrzeuge und Personal am richtigen Ort bereitstehen, um den öffentlichen Personentransport auf den Linien auch in Notfällen aufrecht zu erhalten. Keine leichte Aufgabe im fein austarierten System.

Weiterlesen

Zu Fuss den Gleisen nach

Kaputte Schienen, morsche Schwellen, Blumen und Tiere neben der Strecke: Als Streckenläufer kontrolliert Urs Kälin die Gleisanlagen im Südnetz der SOB. Ein Job, den es auch im Zeitalter der Digitalisierung noch braucht. Während in Deutschland die Streckenläufer nahezu ausgestorben sind, halten die Schweizer Bahnunternehmen an dieser Berufsgattung fest. Aus gutem Grund.

Weiterlesen

Projektabschluss Umspuranlage Bahnhof Zweisimmen

Das innovative Projekt zur Umspuranlage im Bahnhof Zweisimmen im Berner Oberland für die BLS und die MOB (Montreux-Berner Oberland-Bahn) bringt ein neuartiges Drehgestell aufseiten Rollmaterial und eine einzigartige Umspuranlage seitens der Infrastruktur zusammen. Im Interview berichtet André Rüegg über den Projektabschluss.

Weiterlesen
Die ganze Gruppe übt das Schliessen der Zugtüre.

Kundenbegleitung sei gelernt: Ein Einblick in die Ausbildung der SOB-Kundenbegleiter

Wer kennt ihn nicht, den oft gehörten Satz: «Alle Billette vorweisen, bitte.» Kundenbegleiterinnen und Kundenbegleiter kontrollieren aber längst nicht mehr nur die Fahrkarten. Vielmehr kümmern sie sich um Bedürfnisse der Reisenden und die technischen Ansprüche der Fahrzeuge. Auf diese Allrounderfunktion legt die Südostbahn bereits in der Ausbildung ein Augenmerk.

Weiterlesen
George im Austausch mit einem Mitarbeiter

Ein «Bähnler» durch und durch

Schon fast das halbe Leben arbeitet er für Eisenbahnunternehmen: George Gähwiler, Gruppenleiter Instandhaltung bei der Südostbahn. Was macht seine Arbeit aus? Und, woher nimmt George seine Motivation?

Weiterlesen

Unterwegs mit den SOB-Kundenbegleitern: Von alleinfahrenden Hunden bis zu den perfekten Durchsagen

Eine Schicht lang unterwegs mit einem Team der SOB-Kundenbegleitung. Die SOBdirekt-Audioreportage gibt einen direkten Einblick in den Alltag im Zug: Ein abwechslungsreicher Beruf mit der einen oder anderen Überraschung.

Weiterlesen
Lernende Kauffrau bei der Arbeit

Die Vielfalt der SOB Lehrberufe

Die Südostbahn legt grossen Wert auf die Ausbildung junger Fachkräfte. Angeboten werden Ausbildungen in sieben Lehrberufen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Was macht die Lehre bei der SOB so spannend? Mara Hollenstein, Lernende Kauffrau, besucht ihre Mitlernenden am Arbeitsplatz.

Weiterlesen
nach oben