Berufswelt

Traverso überquert das Viadukt in Herisau.

Büro, Besprechung, Baustelle: Der Arbeitsalltag eines SOB-Projektleiters

Roger Walser ist seit fünf Jahren als Projektleiter Ingenieurbau bei der Südostbahn tätig. In diesem abwechslungsreichen Beruf ist er für Projekte rund um Kunstbauten im Gleisbereich verantwortlich. Welche Projekte er leitet und was er dabei beachten muss, erzählt er im Interview.

Weiterlesen
Nahaufnahme Gleis, im Hintergrund Person mit organgen Hosen.

Vom SOB-Praktikanten zum Fachspezialisten Netzentwicklung

Maximilian Amling startete seine berufliche Karriere als Praktikant bei der SOB. Wie sein heutiger Arbeitsalltag aussieht und warum er das Railway Summer Camp Studentinnen und Studenten empfiehlt, erzählt er im Interview.

Weiterlesen

«Bei der SOB und den VBZ: Die Vierer sind meine Lieblingsstrecken»

Martin Gasner arbeitet bei der Südostbahn als Leiter der Transportleitstelle. Doch eine Leidenschaft aus seinem früheren Berufsleben will er auch als Bähnler pflegen: Mit einem Mini-Pensum bleibt er Trampilot bei den Verkehrsbetrieben Zürich. Deshalb ist er der richtige Mann für die Premierenfahrt des SOB-Werbetrams in der Stadt Zürich.

Weiterlesen

In den SOB-Bahnreisezentren wird Ihnen geholfen

Ihre letzten Ferien sind vergessen? Urlaub wäre jetzt eine willkommene Abwechslung? Sie bräuchten dafür eine Fremdwährung oder müssen Geld ins Ausland transferieren? Zudem möchten Sie das Konzert von Ed Sheeran erleben? Kein Ding! Unsere Bahnreisezentren helfen Ihnen dabei.

Weiterlesen

Georg und die Sauberkeit an den SOB-Bahnhöfen

Der Bahnhof ist eine Visitenkarte der Südostbahn. Neben dem edlen Rollmaterial, das durch den kupferfarbenen Überzug glänzt und mithilfe der richtigen Reinigung noch mehr strahlt, haben es Bahnhöfe deutlich schwieriger zu punkten. Bahnhöfe sind Treffpunkt unterschiedlicher Menschen, die kommen, gehen und einiges hinterlassen. Bahnhöfe sind ein Warteraum, ein Umschlagplatz mit einem Betonboden und Raucherzonen.

Weiterlesen

Der Zugdoktor

Samuel Kier ist Automatiker und Fahrzeug-Diagnostiker bei der SOB in Herisau. Er hält die Eisenbahn im Schuss und kratzt schon mal Gewebereste unter dem Zug hervor.

Weiterlesen

Normaltage gibt es nicht

Besuch in der Transportleitstelle und der Transportplanung in Herisau: Nina Karrer und Pascal Metzger sind bei der SOB, dass stets genügend Fahrzeuge und Personal am richtigen Ort bereitstehen, um den öffentlichen Personentransport auf den Linien auch in Notfällen aufrecht zu erhalten. Keine leichte Aufgabe im fein austarierten System.

Weiterlesen

Zu Fuss den Gleisen nach

Kaputte Schienen, morsche Schwellen, Blumen und Tiere neben der Strecke: Als Streckenläufer kontrolliert Urs Kälin die Gleisanlagen im Südnetz der SOB. Ein Job, den es auch im Zeitalter der Digitalisierung noch braucht. Während in Deutschland die Streckenläufer nahezu ausgestorben sind, halten die Schweizer Bahnunternehmen an dieser Berufsgattung fest. Aus gutem Grund.

Weiterlesen

Projektabschluss Umspuranlage Bahnhof Zweisimmen

Das innovative Projekt zur Umspuranlage im Bahnhof Zweisimmen im Berner Oberland für die BLS und die MOB (Montreux-Berner Oberland-Bahn) bringt ein neuartiges Drehgestell aufseiten Rollmaterial und eine einzigartige Umspuranlage seitens der Infrastruktur zusammen. Im Interview berichtet André Rüegg über den Projektabschluss.

Weiterlesen
nach oben