Ki-generiertes Bild von einem Schaf auf einem Gleis.

SOB-Lokführer rettet blindes Schaf von Gleisen

Vier Sonntage, vier Kerzen, vier Geschichten: Wir blicken zurück auf das SOB-Jahr 2023. Jeden Adventssonntag erzählen wir von speziellen und schönen Momenten im Eisenbahnalltag. Die Geschichte zum 1. Advent wird tierisch, mit einem Happy End.

Weiterlesen

Neue SOB-Haltestelle in Sattel ab 10. Dezember 2023 in Betrieb

Am Sonntag, 10. Dezember 2023, ist Fahrplanwechsel. Ab dann verkehren die Züge (S31) der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) ab der neuen Haltestelle im Zentrum der Gemeinde Sattel. 

Weiterlesen
Ein Kundenbegleiter erklärt etwas an einem Fahrgast.

Kündige dein Fitness-Abo und werde Kundenbegleiter/-in

Stefan Bless ist seit sechs Jahren als Leiter Kundenbegleitung bei der SOB tätig. Er gibt Einblick in die Welt der Kundenbegleitung und berichtet von eigenen Erfahrungen.

Weiterlesen

Eisige Herausforderungen, eifrige Einsatzbereitschaft

Wenn im Winter die Schneeflocken fallen, gibt es fast nichts Schöneres, als aus dem Zugfenster die Schneelandschaft zu bestaunen. Der Schnee sieht jedoch nicht nur schön aus, sondern bringt auch einige Herausforderungen für einen Bahnbetrieb. Ein Blick hinter die Kulissen des Winterdiensts zeigt, wie sich die SOB auf die kalte Jahreszeit vorbereitet und welche Massnahmen die Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Bereichen ergreifen, um einen möglichst reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Weiterlesen
Bild eines Toiletten-Zeichens.

Zugtoiletten – Wenn es still wird im stillen Örtchen

Das frühere Plumpsklo bestand aus zwei Hauptbauteilen und hat ausgedient. Heute setzt die Bahnbranche auf Vakuumtoiletten in modernen Reisezügen. Das sind hochsensible Systeme, bestehend aus rund 25 Hauptbauteilen, die ab und zu ihren Dienst verweigern. Gründe dafür liegen aber nicht nur in der Technik – auch unsachgemässe Handhabung führt zu Störungen.

Weiterlesen

Instandhaltungsplanung mit System(en)

Leitungen spülen, Böschungen mähen und Brücken kontrollieren: Die Infrastruktur der Südostbahn benötigt regelmässige Pflege. Aufgrund des dicht getakteten Fahrplans in der Schweiz bedarf die Arbeit im Gleisbereich einer genauen Planung. In der SOB-Instandhaltungsplanung laufen deshalb unterschiedliche Fäden zusammen.

Weiterlesen

Ausbau des Service-Zentrums Samstagern startet

In zwei Bauetappen wird das Service-Zentrum Samstagern der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) bis 2025 modernisiert und ausgebaut. Damit wird die effiziente Instandhaltung der Flotte sichergestellt.

Weiterlesen

Ausgebautes Bahnangebot am Obersee zum Fahrplanwechsel

Am Sonntag, 10. Dezember 2023, ist Fahrplanwechsel. Zwischen Uznach und Schmerikon wird auf diesen Zeitpunkt hin die neu gebaute Doppelspur in Betrieb genommen. Die grössere Streckenkapazität ermöglicht ein ausgebautes Bahnangebot der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) in der Region Obersee.

Weiterlesen
Nahaufnahme von Beinen und Füssen von jemandem, der aus dem Zug steigt.

Am Bahnhof und im Zug: Wenige Zentimeter entscheiden

Ab dem 1. Januar 2024 müssen die Bahnhöfe, Bushaltestellen und Fahrzeuge im öffentlichen Verkehr die Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes erfüllen. Die Südostbahn arbeitet intensiv an der Umsetzung – ein komplexes Unterfangen, bei dem es oft nur noch um einzelne Zentimeter geht.

Weiterlesen
nach oben