Geschäftsjahr 2024: SOB wiederum erfolgreich unterwegs

Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) verzeichnete im vergangenen Geschäftsjahr erneut einen Anstieg an Fahrgästen und schrieb einen soliden Gewinn. Mit dem «Alpenrhein-Express» konnte das Ostschweizer Bahnunternehmen per Fahrplanwechsel im Dezember 2024 zudem seine dritte Fernverkehrslinie in Betrieb nehmen.

Weiterlesen

Tourismus bündelt Kräfte im digitalen Vertrieb

Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB), Luzern Tourismus und St.Gallen Bodensee Tourismus bündeln ihre Kräfte: Gemeinsam lancieren sie ein Kompetenzzentrum für digitale Marktplätze. Das Projekt wird vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) finanziell unterstützt – im Rahmen des Förderprogramms «Innotour» zur Stärkung von Innovationsprojekten im Schweizer Tourismus.

Weiterlesen

Auf Besuch bei den Gleisbau-Lernenden in Wattwil

In Zusammenarbeit mit WALO AG, Müller Frauenfeld AG und Carlo Vanoli AG hat die SOB in Wattwil seit dem Sommer 2024 einen Ausbildungsplatz. Die Gleisbau-Lernenden dieser Firmen haben dort die Möglichkeit, während ihrer Ausbildung wichtige Arbeiten im Gleisbau zu üben und sich auf die Abschlussprüfung vorzubereiten. In der letzten Märzwoche fand dort eine Ausbildungswoche statt, an der sechs Lernende aller vier Unternehmen teilnahmen. Drei von ihnen absolvieren ihre Ausbildung bei der SOB. Wir haben vor Ort einen Einblick erhalten, mit den Lernenden gesprochen und beobachtet, wie sie mit viel Engagement anpacken – selbst bei Wind und Wetter.

Weiterlesen

Eine neue Biodiversitätsfläche für Brunnadern

Eine Grünfläche der Südostbahn oberhalb des Bahnhofs Brunnadern-Neckertal wurde bis vor zwei Jahren verpachtet und als Gemüsegarten genutzt. Nachdem das Pächter-Ehepaar verstorben war, verwucherte der Garten. Nun soll die Fläche der SOB zukünftig der Biodiversität dienen und dadurch einen Nutzen für die Natur, aber auch für die Bevölkerung haben. Bei der Umgestaltung angepackt haben die Schülerinnen und Schüler der 1. Oberstufe Neckertal.

Weiterlesen

Die SOB erhöht Höchstgeschwindigkeit im 50 Promille Gefälle

Seit Anfang März fährt die SOB auf Strecken mit 50 Promille Gefälle erstmals planmässig mit einer Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h statt wie bisher 60 km/h. Zunächst erfolgt die Erhöhung der Geschwindigkeit auf der Strecke Schindellegi–Feusisberg–Samstagern, wo die technischen Anforderungen bereits erfüllt sind. Bis im Sommer 2025 werden die nötigen Massnahmen auf den weiteren Strecken im SOB Süd-Netz umgesetzt und die Geschwindigkeit auch dort erhöht.

Weiterlesen

Es kreucht und fleucht entlang der Gleise

In der vielfältigen Flora entlang des 111 Kilometer langen SOB-Streckennetzes sind so manche Tiere unterwegs. Dieser Biodiversität gilt es, Sorge zu tragen. SOB-Mitarbeitende setzen deshalb immer wieder neue Massnahmen um und tragen so zur Artenvielfalt entlang der Gleise bei.

Weiterlesen

Armin Weber startet als CEO der Südostbahn

Anfangs September 2024 hat der Verwaltungsrat der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) Armin Weber zum Nachfolger von Thomas Küchler gewählt. Heute übernimmt er nun seine neue Aufgabe als CEO der SOB.

Weiterlesen

Mit Durchblick in die Zukunft

Mit einer Augmented Reality-Brille hat die SOB einen digitalen Helfer im Einsatz, der die Mitarbeitenden aus der Abteilung Sicherungs-, Telecom- & Niederspannungsanlagen während Ausseneinsätzen an der Infrastruktur unterstützt und dabei auch die Effizienz steigert. Dank intelligenter Technologie können Fachkräfte remote unterstützen – also ohne vor Ort sein zu müssen.

Weiterlesen
Ein Traverso unterwegs entlang des Egolzwilersees.

Eine prägende Ära neigt sich dem Ende zu

Thomas Küchler, seit 15 Jahren Vorsitzender der Geschäftsleitung der Südostbahn, verabschiedet sich per Ende Februar 2025 in den vorzeitigen Ruhestand. Begleitet wird er an einem seiner letzten Arbeitstage von SRF 10vor10.

Weiterlesen
nach oben