Die SOB erhöht Höchstgeschwindigkeit im 50 Promille Gefälle

Seit Anfang März fährt die SOB auf Strecken mit 50 Promille Gefälle erstmals planmässig mit einer Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h statt wie bisher 60 km/h. Zunächst erfolgt die Erhöhung der Geschwindigkeit auf der Strecke Schindellegi – Feusisberg – Samstagern, wo die technischen Anforderungen bereits erfüllt sind. Bis im Sommer 2025 werden die nötigen Massnahmen auf den weiteren Strecken im SOB Süd-Netz umgesetzt und die Geschwindigkeit auch dort erhöht.

Weiterlesen

Es kreucht und fleucht entlang der Gleise

In der vielfältigen Flora entlang des 111 Kilometer langen SOB-Streckennetzes sind so manche Tiere unterwegs. Dieser Biodiversität gilt es, Sorge zu tragen. SOB-Mitarbeitende setzen deshalb immer wieder neue Massnahmen um und tragen so zur Artenvielfalt entlang der Gleise bei.

Weiterlesen

Armin Weber startet als CEO der Südostbahn

Anfangs September 2024 hat der Verwaltungsrat der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) Armin Weber zum Nachfolger von Thomas Küchler gewählt. Heute übernimmt er nun seine neue Aufgabe als CEO der SOB.

Weiterlesen

Mit Durchblick in die Zukunft

Mit einer Augmented Reality Brille hat die SOB einen digitalen Helfer im Einsatz, der die Mitarbeitenden aus der Abteilung Sicherungs-, Telecom- & Niederspannungsanlagen während Ausseneinsätzen an der Infrastruktur unterstützt und dabei auch die Effizienz steigert. Dank intelligenter Technologie können Fachkräfte remote unterstützen – also ohne vor Ort sein zu müssen.

Weiterlesen
Ein Traverso unterwegs entlang des Egolzwilersees.

Eine prägende Ära neigt sich dem Ende zu

Thomas Küchler, seit 15 Jahren Vorsitzender der Geschäftsleitung der Südostbahn, verabschiedet sich per Ende Februar 2025 in den vorzeitigen Ruhestand. Begleitet wird er an einem seiner letzten Arbeitstage von SRF 10vor10.

Weiterlesen

Perspektivenwechsel für die Kundenbegleitung der SOB

Orientierungslos am Bahnhof, überfordert von Lärm und Hindernissen: In der Zweitausbildung Kundenbegleitung der Südostbahn schärft ein Kurs das Bewusstsein für die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen. Dieser Perspektivenwechsel soll im Berufsalltag helfen, die Reise mit dem öffentlichen Verkehr für alle besser zu machen.

Weiterlesen

ETCS Level 2: Lösungen auf Nebenstrecken

Sicherheit und Pünktlichkeit im Bahnverkehr sind heute selbstverständlich. Ein zentrales Element dafür ist das European Train Control System (ETCS). Dieses hochmoderne System überwacht den Zugverkehr und löst – wenn Gefahr besteht – eine Zwangsbremsung aus.

Weiterlesen

Die einzige Trennung im Leben eines Flirts

Jedes Flirt-Fahrzeug der Südostbahn erzählt seine eigene Geschichte von Schäden und Verschleiss. In Bellinzona sorgt ein erfahrenes Team dafür, dass die Züge für ihre zweite Lebenshälfte gerüstet sind. Von der Diagnose bis zur Umsetzung der Reparaturen sind Konzentration und Präzision gefragt.

Weiterlesen

Fahrzeugnummer dekodiert

Sind Ihnen schon einmal die Nummern auf den Zügen aufgefallen und Sie verstehen vielleicht nur Bahnhof? Wir zeigen Ihnen, was die Zahlen bedeuten. Wenn Sie die Musse haben, können auch Sie das Rätsel um die Zahlen lösen. Zuerst aber ein paar Informationen.

Weiterlesen
nach oben