Fahrzeugnummer dekodiert

Sind Ihnen schon einmal die Nummern auf den Zügen aufgefallen und Sie verstehen vielleicht nur Bahnhof? Wir zeigen Ihnen, was die Zahlen bedeuten. Wenn Sie die Musse haben, können auch Sie das Rätsel um die Zahlen lösen. Zuerst aber ein paar Informationen.

Weiterlesen

IT im Zug: Brunos Rätselparadies

Ohne Software rollt heute kein Zug mehr. Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren grosse Schritte vorwärtsgemacht – auch in der Bahnbranche. So ist ein Zug von unterschiedlichen Systemen abhängig, die eine genaue Kontrolle bedingen, um die Sicherheit für die Kundinnen und Kunden zu gewährleisten. Bruno Krenger schaut genau hin und gibt erst auf, wenn alles wieder rund «rollt».

Weiterlesen

Erste Bauetappe im Service-Zentrum Samstagern abgeschlossen

Im Service-Zentrum Samstagern der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) wird seit fast 100 Jahren die Fahrzeugflotte instand gehalten. Um dies weiterhin effizient und sicher tun zu können, wird das Service-Zentrum derzeit in zwei Etappen ausgebaut. Nun konnte die erste Etappe abgeschlossen und die neue Unterflur-Abhebeanlage in Betrieb genommen werden.

Weiterlesen

Wenn sich Velos und Gepäck in die Quere kommen: Faszinierende Erkenntnisse aus der SOB-Objekterkennung

Mit künstlicher Intelligenz wertet die Südostbahn in einem Pilotprojekt aus, wann und wie Velos und Gepäckstücke im Traverso transportiert werden. Die ersten Daten der automatischen Objekterkennung zeigt: Wetter und Ferien spielen wie erwartet eine grosse Rolle – die Überraschung kommt jedoch zur Mittagszeit. Fünf Fragen und Antworten zur Datenanalyse im Traverso.

Weiterlesen

SOB-Adventsgeschichten – die Wichtelin unterwegs

«Hallo, hier bin ich, die kleine Wichtelin der SOB. Ich bin meist ohne grosses Aufsehen unterwegs und tappe leise in den Büros, Depots, Zügen und Service-Zentren der SOB umher, sodass mich niemand sieht. Steht jedoch die Adventszeit vor der Tür, so zeige ich mich vermehrt, schildere meine Beobachtungen und erzähle von den Gesprächen, die ich während der magischen Zeit aufgeschnappt habe.»

Weiterlesen

Fahrplanwechsel 2024: Südostbahn nimmt Fernverkehrslinie Alpenrhein-Express in Betrieb

Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, 15. Dezember 2024, wird im St. Galler Rheintal ein durchgehender Halbstundentakt im Fernverkehr zwischen St. Gallen und Sargans eingeführt: Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) nimmt ab dann in Kooperation mit der SBB ihre neue Fernverkehrslinie – den Alpenrhein-Express – in Betrieb.

 

Weiterlesen

Südostbahn gewinnt mit Treno Gottardo Rail Tourism Award 2024

Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) gewinnt mit dem Treno Gottardo den europäischen «Rail Tourism Award 2024». Der Preis zeichnet besonderes Engagement für nachhaltige Reisemöglichkeiten und die Zusammenarbeit zwischen Bahnunternehmen und touristischen Partner aus.

Weiterlesen

Den Alpenrhein-Express ins Rollen bringen

Für jeden Zug gilt ein Fahrplan und dafür hat er ein reserviertes Zeitfenster. Der erste Alpenrhein-Express rollt genau zum vorgegebenen Zeitpunkt am 15. Dezember 2024 um 5.42 Uhr das erste Mal von Chur Richtung St. Gallen. Was ist in den Jahren und Monaten davor passiert?

Weiterlesen

Prix LITRA 2024 für SOB-Portfoliomanager

Seit 2012 zeichnet die LITRA herausragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich des öffentlichen Verkehrs aus. Der Prix LITRA richtet sich an Studierende von Schweizer Universitäten und Hochschulen, die sich in ihren Abschlussarbeiten mit öffentlichem Verkehr und Mobilität beschäftigen. Einer der diesjährigen Preisträger ist Livio Andina, Portfoliomanager bei der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB), dessen Bachelorarbeit die Jury überzeugte. Andina untersuchte, wie ein digitales Tool Unterhaltsarbeiten bei Bahnunternehmen besser planen und bündeln kann.

Weiterlesen
nach oben