Blick über die Schulter auf das Smart Information Display mit den Abfahrtszeiten der nächsten Züge.

Podcast: Wie funktioniert ein Anschluss?

Warum kann mein Zug nicht warten? Wie wird die Umsteigezeit am Bahnhof berechnet? Und wer entscheidet bei Verspätungen, ob ein Zug warten kann? Die SOB-Fachspezialisten Nik und Daniel beantworten diese und weitere Fragen rund um die Anschlüsse im Bahnverkehr.

Weiterlesen

Zur Pensionierung eine Fahrt nach Wahl: Wie Lokführer Walter Schönbächler in den Ruhestand fährt

Zur Pensionierung eines Lokführers gehört ein festes Ritual: Die Fahrt auf der Wunschstrecke gehört genauso dazu wie der Empfang durch die Berufskolleginnen und -kollegen. Ein Blick auf eine über vierzigjährige Lokführerkarriere und die letzte Fahrt mit der S13. Danke Walter!

Weiterlesen

Cluster Ost 2024: Die Südostbahn saniert drei Tunnel zwischen Herisau und Lichtensteig

Im Jahr 2024 saniert die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) an der Bahnstrecke zwischen Herisau und Wattwil die Tunnel Mühlebühl, Bühlberg und Wasserfluh und modernisiert Teile der Infrastruktur. Gleichzeitig setzt die SOB in Lichtensteig zwei Viadukte instand.

Weiterlesen

Ambrì-Piotta und Davos: Südostbahn erweitert Angebot an Extrazügen für Hockeyfans

Die Extrazüge der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) nach Heimspielen des HC Ambrì-Piotta sind beliebt. Deshalb baut die Südostbahn das Angebot aus und bringt in der kommenden Saison Eishockeyfans nach Wochenend-Heimspielen des HC Ambrì-Piotta und neu auch des HC Davos nach Zürich. Zusätzlich verkehrt ein Extrazug nach Abendspielen des Spengler Cups nach Rapperswil und Zürich.

Weiterlesen

Die Mobilitätswende erfordert Vernetzung: auch bei der Finanzierung

In der Schweiz bestehen auf Strasse und Schiene Kapazitätsengpässe. Das bisherige Rezept dagegen: Neue Strassen und Schienen bauen. Ist das zukunftsgerichtet? Die Südostbahn und Q_PERIOR haben gemeinsam einen Denkanstoss erarbeitet: Es braucht eine Gesamtbetrachtung - auch wenn es um die Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur geht.

Weiterlesen
Ein Lokführer fährt mit dem Zug los.

Lerne mehr über den Beruf Lokführer/-in

Reto Klingenfuss, Fachexperte Lokpersonal, gibt Einblick in die Welt des Lokpersonal. Er beantwortet Fragen der SOB-Social-Media-Community und berichtet von eigenen Erfahrungen. Am Informationsanlass am 29. August 2023 geben Lokführer/-innen weiterführend Auskunft über die Zweitausbildung.

Weiterlesen

«Alpenrhein-Express?» – «Schatz, das ist DER Name!»

Ab Dezember 2024 fahren Fernverkehrszüge der Südostbahn von Chur durch das Rheintal nach St. Gallen. Die Fachleute von SOB und SBB arbeiten eng zusammen, sodass bis zur Inbetriebnahme alle Details stimmen. Ein wichtiger Aspekt ist dabei der Name der neuen Linie. Er stammt von einem SOB-Kundenbegleiter.

Weiterlesen

Obacht – Zwerg im Gleis der SOB

Entlang von Bahnstrecken steuert das Lokpersonal die Züge sicher und konzentriert von Ort zu Ort. Während ihrer Fahrt achten Lokführerinnen und Lokführer auf Signale, den Fahrplan, das Wetter und auf unvorhersehbare Ereignisse. Und davon können sie so manche Geschichte erzählen.

Weiterlesen

Bus statt Zug: Einschränkungen zwischen Ziegelbrücke und Walenstadt

Die SBB erneuert zwischen Unterterzen und Walenstadt ein Gleis für den Bahnverkehr. Während zwei Wochen kommt es deshalb ab Ende Juli zu Einschränkungen des SOB-Bahnangebotes in der Region Ziegelbrücke–Walenstadt.

Weiterlesen
nach oben