Bahnwissen

Fahrplanwechsel 2024: Südostbahn nimmt Fernverkehrslinie Alpenrhein-Express in Betrieb

Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, 15. Dezember 2024, wird im St. Galler Rheintal ein durchgehender Halbstundentakt im Fernverkehr zwischen St. Gallen und Sargans eingeführt: Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) nimmt ab dann in Kooperation mit der SBB ihre neue Fernverkehrslinie – den Alpenrhein-Express – in Betrieb.

 

Weiterlesen

Den Alpenrhein-Express ins Rollen bringen

Für jeden Zug gilt ein Fahrplan und dafür hat er ein reserviertes Zeitfenster. Der erste Alpenrhein-Express rollt genau zum vorgegebenen Zeitpunkt am 15. Dezember 2024 um 5.42 Uhr das erste Mal von Chur Richtung St. Gallen. Was ist in den Jahren und Monaten davor passiert?

Weiterlesen
Ein Arbeiter, arbeitet am dem Traverso.

Ein Traverso bekommt sein Gesicht

Die SOB bekommt erneut Zuwachs: Mitte September war Halbzeit bei der Übernahme der sechs Traverso. Ein weiterer Einblick hinter die Kulissen bei Stadler Bussnang zeigt, wie die Frontkabine angeklebt wird.

Weiterlesen

Züge rollen wieder zwischen Herisau und Uznach

Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) hat die anspruchsvollen Arbeiten in den Tunnel Wasserfluh, Mühlebühl und Bühlberg sowie an den rund zwanzig Teilprojekten entlang der Strecke zwischen Herisau und Wattwil termingerecht abgeschlossen. Ebenfalls abgeschlossen sind die Erneuerungsarbeiten der SBB zwischen Wattwil und Uznach. Die fünfwöchige Totalsperre endet somit planmässig, sodass der Bahnbetrieb am Montagmorgen, 12. August 2024, wieder aufgenommen werden kann.

Weiterlesen

Wie SOB-Züge ihre Form finden

Die Flotte der Südostbahn bekommt Zuwachs: Die SOB beschafft insbesondere für die neue Fernverkehrslinie Alpenrhein Express sechs weitere kupferfarbene Traverso- und drei silberne FLIRT-Fahrzeuge. Wie ein Zug gebaut wird, zeigt ein Einblick in die Produktion von Stadler in Bussnang.

Weiterlesen

Sanierungsprojekte bei der Südostbahn: Von der Zustandsinspektion bis zur Umsetzung

Die Sanierung der Bahninfrastruktur bei der Südostbahn erfordert eine durchdachte Planung, eine präzise Koordination über sämtliche Phasen hinweg und eine enge Zusammenarbeit mit Fachleuten, Behörden und Bauunternehmen. Am Beispiel der bevorstehenden Sanierung des Wasserfluhtunnels in Lichtensteig im Sommer 2024 wird deutlich, welche entscheidenden Schritte im Vorfeld notwendig sind.

Weiterlesen

Alpenrhein-Express und Anschluss in den Flumserberg: Der Fahrplan 2025 der Südostbahn im Überblick

Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 wird im St. Galler Rheintal der Halbstundentakt im Fernverkehr eingeführt. Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) betreibt ab diesem Zeitpunkt den Alpenrhein-Express zwischen Chur und St. Gallen sowie weiter nach Herisau. Die Züge des IR35 Aare Linth bedienen neu Unterterzen und Maienfeld. Ab Ende Mai 2024 wird der Fahrplanentwurf für alle Verbindungen schweizweit publiziert.

Weiterlesen

Über Nachhaltigkeit berichten: Eine Pflicht, die bei der Südostbahn einen Denkprozess ausgelöst hat

Die Südostbahn muss Rechenschaft über die Nachhaltigkeit in den Bereichen Wirtschaft, Soziales und Umwelt ablegen. So verlangt es der Gesetzgeber von grösseren Firmen. Doch warum ist das bei einem nachhaltigen Verkehrsmittel wie der Eisenbahn nötig? Ein Gespräch mit Thomas Küchler und Stephanie Widmer über nachhaltiges Leben, sperrige Normen und den Aha-Effekt.

Weiterlesen

Ausgebautes Bahnangebot am Obersee zum Fahrplanwechsel

Am Sonntag, 10. Dezember 2023, ist Fahrplanwechsel. Zwischen Uznach und Schmerikon wird auf diesen Zeitpunkt hin die neu gebaute Doppelspur in Betrieb genommen. Die grössere Streckenkapazität ermöglicht ein ausgebautes Bahnangebot der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) in der Region Obersee.

Weiterlesen
nach oben