Was, wenn man sich unter dem Begriff «Draisine» nichts vorstellen kann? Klar, man schlägt im Brockhaus oder Duden nach, ... und siehe da, die oben genannten Nachschlagewerke wissen, was eine «Draisine» ist und woher sie stammt.
Viele Bahnen haben eine Gemeinsamkeit: Sie rollen auf zwei Schienen in einem definierten Abstand. Die meisten Bahnen in Europa nutzen dabei die Spurweite, das heisst den Abstand zwischen den zwei Innenseiten der Schienenköpfe, von 1435mm. Das ist die sogenannte Normalspur.