Bahnwissen

Handy mit aufgeschaltetem Fahrplan.

Die hohe Kunst der Fahrplangestaltung

Der Fahrplan – er gibt Auskunft darüber, wann der Zug fährt, wie oft und wohin. Dahinter steckt eine mehrjährige Planung, an der der Bund, die Kantone und die Transportunternehmen mitwirken. Ziel jedes Fahrplans ist es, möglichst viele Bedürfnisse abzudecken. Keine leichte Aufgabe.

Weiterlesen

Die SOB-Baustelle mit Panoramablick

Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) passt den Bahnhof Steinerberg an die Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) an und saniert Teile der in die Jahre gekommenen Infrastruktur. Ein fotografischer Blick vor und hinter den Bauzaun.

Weiterlesen

Baustart neue SOB-Haltestelle in Sattel

Ab Dezember 2023 halten die Züge der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) an der neuen Haltestelle im Zentrum der Gemeinde Sattel. Die Bauarbeiten starten Ende März 2023 und sind mit 5,9 Millionen Franken budgetiert. Am Mittwochnachmittag fand in Sattel der Spatenstich mit geladenen Gästen statt.

Weiterlesen

Die öffentliche Auflage des Doppelspurprojektes zwischen Schindellegi-Feusisberg und Biberbrugg startet

Das Ausbauprojekt der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) für eine zweite Spur zwischen Schindellegi-Feusisberg und Biberbrugg liegt ab 10. März 2023 öffentlich auf. Der neue, rund 2,8 Kilometer lange Doppelspurabschnitt soll die Fahrplanstabilität verbessern und mehr Kapazitäten für zukünftige Angebote schaffen.

Weiterlesen

Mit der Südostbahn von Chur nach St. Gallen: Zusätzliche Traverso-Züge für das Rheintal bestellt

Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) ergänzt ihre Flotte um weitere Züge des Typs Traverso und Flirt. Die Traverso-Fahrzeuge sollen künftig auch im St. Galler Rheintal zum Einsatz kommen. Gleichzeitig wird der Rollmaterial-Einsatz auf dem IR35 Aare Linth optimiert.

Weiterlesen

Runde Räder rollen ruhiger: Eine Messanlage im Gleis

Für eine ruhige und sichere Fahrt sind runde Räder und ein optimales Radprofil unabdingbar. Was die Mitarbeitenden der Instandhaltung zurzeit manuell mit einem optischen Messgerät erledigen, soll in Zukunft eine automatisierte Radsatzmessanlage im Streckengleis übernehmen.

Weiterlesen

Feine Linien, grosse Wirkung: Die mobilfunkfreundlichen Fensterscheiben der SOB-Züge

Guter Handyempfang ist heute überall ein grosses Bedürfnis. Die SOB-Züge sind mit Fensterscheiben ausgerüstet, die den Empfang verbessern. Derzeit erhalten die letzten Fahrzeuge neue Scheiben.

Weiterlesen

Fahrplan 2023: Alles, was Du über die SOB-Verbindungen wissen musst

Am Sonntag, 11. Dezember 2022 ist Fahrplanwechsel. Grössere Angebotsausbauten gibt es bei der Südostbahn in diesem Jahr nicht. Baustellenbedingt kommt es jedoch auf verschiedenen Strecken zu temporären Einschränkungen. Die wichtigsten Änderungen.

Weiterlesen

Automatic Train Operation (ATO) in drei Minuten erklärt

Die permanente Weiterentwicklung der Bahn ist entscheidend für ein robustes Verkehrsmanagement im Schienenverkehr. Die fortwährende Optimierung und Digitalisierung der Systeme soll in erster Linie der Fahrgast spüren. Ziel ist es, mit einem verlässlichen und modernen Bahnbetrieb die Menschen zum Umsteigen auf die Bahn zu bewegen und so einen Beitrag zum klimafreundlichen Verkehr zu leisten. Bei dieser Weiterentwicklung spielt unter anderem die Bahn-Automation eine grosse Rolle.

Weiterlesen
nach oben