Einblick

Sie sorgen dafür, dass der Traverso immer am richtigen Ort ist

Ab dem 12. Dezember betreibt die Schweizerische Südostbahn AG mit Aare Linth eine zweite Fernverkehrslinie. Auf die Mitarbeitenden der SOB-Transportleistelle kommt eine komplexe Aufgabe zu.

Weiterlesen

Auf zu neuen Ufern

Flüsse waren und sind vor allem als Verkehrswege für die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung von grosser Bedeutung. Die Südostbahn benennt ihre zweite Fernverkehrslinie nach zwei der 72 Schweizer Flüsse, die sie auf dem Weg von Bern über Zürich nach Chur begleiten: Aare Linth, die schönste Verbindung zwischen Stadt, Land und Fluss.

Weiterlesen
Der Lego-Traverso auf Schienen

Stein um Stein zum Traverso

Fast täglich ist Marco Kasper im Traverso als Kundenbegleiter unterwegs. Seine Leidenschaft für die Südostbahn lebt er auch zu Hause weiter: Er sorgt dafür, dass der Traverso künftig als Lego-Modell unterwegs sein kann.

Weiterlesen
Austausch Probefahrleiter und Testlokführer

Volle Aufmerksamkeit bei jedem neuen Traverso

Ein weiterer Traverso für die Fernverkehrslinie Aare Linth steht in Erlen (TG) bei der Firma Stadler. Er ist bereit für die statische Übernahme und die darauffolgende dynamische Prüfung der Südostbahn. Es folgen intensive und unberechenbare Tage, die für alle Beteiligten immer wieder aufs Neue bereichernd sind.

Weiterlesen

Und ich bringe dich gerne in Fahrt…

Eine Journalistin hat einen Liebesbrief an den Voralpen-Express der Südostbahn verfasst. Wir finden, dass so persönliche und ehrliche Liebesbriefe eine Antwort verdient haben.

Weiterlesen

Die Kameras sind auf den Voralpen-Express gerichtet

Der TV-Sender 3sat strahlt eine Dokumentation über den Voralpen-Express (VAE) aus. In Szene gesetzt wird dabei nicht nur der Traverso, sondern auch verschiedene Mitarbeitende der Südostbahn. 

Weiterlesen
Nahaufnahme Weiche

SOB-Fachpersonen für spezielle oder komplexe Aufgaben

Welche Dienstleistungen erbringt das Kundengeschäft der SOB-Infrastruktur? Was sind die Besonderheiten? Pius Küng, Senior Projektleiter Fahrwegsicherung verrät uns mehr und gibt Einblick in seine Arbeit und Projekte.

Weiterlesen

3sat setzt Voralpen-Express in Szene

Entlang seiner schönsten Bahnstrecken zeigt eine vierteilige Dokumentationsreihe von 3sat die Schweiz, das «Eisenbahn-Wunderland». Zu den schönsten Linien gehört auch der Voralpen-Express.

Weiterlesen
Der längste Voralpen-Express auf dem Weg nach Ungarn

Wo sind sie geblieben?

Im Juni 2019 verkehrte der erste kupferfarbene Traverso als Voralpen-Express zwischen St. Gallen und Luzern. Nach und nach waren weniger Fahrzeuge der alten Voralpen-Express-Flotte auf dieser Linie zu sehen, bis sie im Dezember 2019 ganz verschwanden. Inzwischen wurde dem alten Rollmaterial andernorts neues Leben eingehaucht.

Weiterlesen
nach oben