Einblick

Fahrzeugnummer dekodiert

Sind Ihnen schon einmal die Nummern auf den Zügen aufgefallen und Sie verstehen vielleicht nur Bahnhof? Wir zeigen Ihnen, was die Zahlen bedeuten. Wenn Sie die Musse haben, können auch Sie das Rätsel um die Zahlen lösen. Zuerst aber ein paar Informationen.

Weiterlesen

IT im Zug: Brunos Rätselparadies

Ohne Software rollt heute kein Zug mehr. Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren grosse Schritte vorwärtsgemacht – auch in der Bahnbranche. So ist ein Zug von unterschiedlichen Systemen abhängig, die eine genaue Kontrolle bedingen, um die Sicherheit für die Kundinnen und Kunden zu gewährleisten. Bruno Krenger schaut genau hin und gibt erst auf, wenn alles wieder rund «rollt».

Weiterlesen

Erste Bauetappe im Service-Zentrum Samstagern abgeschlossen

Im Service-Zentrum Samstagern der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) wird seit fast 100 Jahren die Fahrzeugflotte instand gehalten. Um dies weiterhin effizient und sicher tun zu können, wird das Service-Zentrum derzeit in zwei Etappen ausgebaut. Nun konnte die erste Etappe abgeschlossen und die neue Unterflur-Abhebeanlage in Betrieb genommen werden.

Weiterlesen

Südostbahn gewinnt mit Treno Gottardo Rail Tourism Award 2024

Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) gewinnt mit dem Treno Gottardo den europäischen «Rail Tourism Award 2024». Der Preis zeichnet besonderes Engagement für nachhaltige Reisemöglichkeiten und die Zusammenarbeit zwischen Bahnunternehmen und touristischen Partner aus.

Weiterlesen
Brücke über einem Fluss.

Umweltschutz auf Baustellen

Wie bauen wir, dass unsere Bahnstrecke und ihre Umgebung seinen tierischen Anwohner und seinen Pflanzen vielfältige Lebensräume bietet? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns bei jeder Baustelle. Antworten auf diese Frage liefert auch das Beispiel der Baustelle im Obertoggenburg von 2019.

Weiterlesen

Armin Weber wird neuer CEO der Südostbahn

Der Verwaltungsrat der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) hat Armin Weber zum neuen CEO gewählt. Der 49-Jährige leitet aktuell den Fernverkehr der SBB und ist Mitglied der Geschäftsleitung Markt Personenverkehr.

Weiterlesen

«Ich frage mich, warum vor mir niemand die Zugpferdli erforscht hat»

Gottara, Aarelina, Vralpi und Co.: So heissen die neuen Zugpferdli der Südostbahn. In ihrer fantastischen Welt erleben die Zugpferdli Abenteuer im Zug und an beliebten Ausflugszielen. Ein Blick hinter die Kulissen, wie Musiker Andrew Bond und Grafiker Raoul Schweizer die neue Kinderwelt der SOB erschaffen haben.

Weiterlesen

Herausforderungen und Erfolge: Die Entwicklung des Kundengeschäfts der SOB-Infrastruktur

Im Jahr 2017 hat sich Pius Küng dazu entschieden, als Senior Projektleiter Fahrwegsicherung im Kundengeschäft der SOB-Infrastruktur einzusteigen. Damals ein Team von vier Personen. Anfangs war Pius ein bisschen skeptisch. Er hat sich aber trotzdem sieben Jahre vor seiner Pension entschieden, ein neues Abenteuer anzutreten. Heute sind zehn Fachexperten in verschiedenen Funktionen inklusive der Leitung durch André Rüegg für das Kundengeschäft tätig. Pius Küng blickt kurz vor seiner Pensionierung zurück und weiss, dass es die richtige Entscheidung war, vor sieben Jahren den Schritt ins Unbekannte gewagt zu haben.

Weiterlesen

SOB-Fahrgäste legen erstmals über eine Milliarde Kilometer zurück

Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) verzeichnet für das Jahr 2023 erneut einen Anstieg der Passagierzahlen: Sowohl im Regional- als auch im Fernverkehr reisten mehr Fahrgäste mit der SOB. Das Ostschweizer Bahnunternehmen schreibt im vergangenen Geschäftsjahr einen soliden Gewinn. Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung zwei neue Mitglieder vor.

Weiterlesen
nach oben