Innovation

Ein Traverso überquert eine Brücke.

Wie ÖV42 mit Daten, guten Ideen und Pilotprojekten die Mobilität verändern will

Gemeinsam zu besseren Mobilitätslösungen: Mit dem Projekt ÖV42 wollen SOB, BLS, PostAuto, 42hacks und der Kanton St. Gallen den Modalsplit nachhaltig verändern. Mittels künstlicher Intelligenz erkennt eine Software Mobilitätsmuster, daraus folgen Pilotversuche in verschiedenen Regionen.

Weiterlesen

SOB testet Kundeninformation: So bewegen sich Reisende am Bahnhof Wattwil

Fahrgäste des Voralpen-Express konnten sich in Wattwil testweise genau orientieren, wo sich eine Zugtüre beim Halt befinden wird und welche Services in diesem Wagen angeboten werden. Die Studie zum Pilotversuch bringt überraschende Erkenntnisse.

Weiterlesen

Neue interaktive Kundeninformationssysteme für SOB-Bahnhöfe

Seit Anfang Mai sind die ersten neuen Informationsdisplays mit Touchscreens in Betrieb. Die neuen digitalen Stelen verbessern die Kundeninformation auf dem SOB-Netz. Die digitalen Stelen sind aber nur die erste Etappe.

Weiterlesen

Beratungstermine im SOB-Bahnreisezentrum Wattwil buchbar

Das SOB-Bahnreisezentrum Wattwil bietet ab sofort die Möglichkeit, Beratungstermine zu reservieren: Kundinnen und Kunden können so am Bahnschalter ohne Zeitdruck Fragen zu Abonnementen des öffentlichen Verkehrs stellen oder sich über Reiseangebote informieren.

Weiterlesen
Photovoltaikanlage am SOB-Bahnhof Muolen

Sonnenenergie für den SOB-Bahnhof Muolen

Ziegel, Lattung und ein Anstrich: Der Güterschuppen am SOB-Bahnhof Muolen erstrahlt in neuem Glanz. Neben den Bauteilen optimierte die SOB auch die Energienutzung.

Weiterlesen

Die Südostbahn testet neues System zur Kundeninformation

Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) verfolgt Projekte für die bessere Kundeninformation. Am Bahnhof Wattwil erhalten Reisende in einem Pilotprojekt genauere Informationen über die Position der einzelnen Wagen und deren Service-Angebote.

Weiterlesen
PV-Anlagen im Service-Zentrum Samstagern

Sonnenenergie tanken

538 Quadratmeter gross ist die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Bürogebäudes A in Samstagern. Seit Anfang 2021 produziert diese Anlage – auf einer bisher ungenutzten Fläche – Solarstrom, der direkt wieder im Service-Zentrum Samstagern der Südostbahn verbraucht wird.

Weiterlesen
Traverso bei Steinerberg

Südostbahn und Tourismusregionen vertiefen überregionale Zusammenarbeit in der Digitalisierung

Die Südostbahn, St. Gallen-Bodensee-Tourismus und Schwyz Tourismus starten ein Digitalisierungsprojekt für touristische Angebote. Die Kantone St. Gallen und Schwyz sowie der Bund unterstützen die Initiative im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP) mit einer Anschubfinanzierung.

Weiterlesen
Familie im Traverso

Freizeitreisen buchen: Zusammenarbeit ist gefragt

Freizeitaktivitäten sorgen für viel Verkehr. Gerade deshalb braucht es dafür nachhaltige Mobilitätslösungen. Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) will diese mit Kollaborationen bei der Planung und Buchung von Reisen ermöglichen.

Weiterlesen
nach oben