Innovation

Neue SOB-Haltestelle in Sattel ab 10. Dezember 2023 in Betrieb

Am Sonntag, 10. Dezember 2023, ist Fahrplanwechsel. Ab dann verkehren die Züge (S31) der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) ab der neuen Haltestelle im Zentrum der Gemeinde Sattel. 

Weiterlesen

Ausbau des Service-Zentrums Samstagern startet

In zwei Bauetappen wird das Service-Zentrum Samstagern der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) bis 2025 modernisiert und ausgebaut. Damit wird die effiziente Instandhaltung der Flotte sichergestellt.

Weiterlesen
Lichter an der Decke im Zug.

LED lösen Leuchtstoffröhren ab: Doch welche Farbtemperatur ist angenehmer?

Licht gehört zum behaglichen Reiseerlebnis. In den älteren Flirt-Fahrzeugen der Südostbahn leuchten noch alte Leuchtstoffröhren. Mit dem europaweiten Verbot dieser Technologie folgen nun LED-Leuchten. Derzeit testet die Südostbahn in einem Fahrzeug verschiedene Lichtstimmungen.

Weiterlesen

Die Mobilitätswende erfordert Vernetzung: auch bei der Finanzierung

In der Schweiz bestehen auf Strasse und Schiene Kapazitätsengpässe. Das bisherige Rezept dagegen: Neue Strassen und Schienen bauen. Ist das zukunftsgerichtet? Die Südostbahn und Q_PERIOR haben gemeinsam einen Denkanstoss erarbeitet: Es braucht eine Gesamtbetrachtung - auch wenn es um die Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur geht.

Weiterlesen

Energie sparen dank modernem SOB-Rollmaterial

Es gibt viele Möglichkeiten, Energie zu sparen – aber was zeigt Wirkung? Die SOB zeigt das weite Feld der Möglichkeiten, um das Rollmaterial effizienter einzusetzen. Die Dringlichkeit zur Ressourcenschonung intensiviert diese Bestrebungen massgebend.

Weiterlesen

Mehr über den Ausblick aus dem SOB-Fenster erfahren

Spektakuläre Landschaften, kulturhistorische Sehenswürdigkeiten, bautechnische Meisterleistungen: Eine Fahrt mit der Südostbahn bietet vielfältige Aussichten – jetzt zeigen die Bildschirme in den SOB-Zügen Wissenswertes dazu und sorgen dafür, dass sie nicht verpasst werden.

Weiterlesen

Velotransport bei der SOB: Ein Gepäckwagen löst keine Probleme – er schafft neue

Wie schafft man Platz für Velos in Zügen? Eine häufig gehörte Antwort auf diese Frage: «Führen Sie einfach den Gepäckwagen wieder ein – früher ging das ja auch.» Keine gute Idee, sagen die Spezialisten für Züge und Bahnbetrieb.

Weiterlesen

Platz für Berufsverkehr und Freizeitreisen: Wie die Südostbahn Züge flexibler machen will

Der Raum ist da, aber der Platz fehlt: Unter der Woche sind in Zügen viele Sitzplätze gefragt, am Wochenende Platz für Velos und Gepäck. Ein fast unlösbares Dilemma für Bahnunternehmen. Die Südostbahn tüftelt an der Umsetzung einer Vision, die sich nicht nur auf Platz für Fahrräder beschränkt.

Weiterlesen
Blick ins Zugabteil mit unterschiedlichen Experimenten.

Experimentieren im Treno Gottardo

An zwei Tagen im April war das Outreach-Team des Swiss Nanoscience Institute (SNI) im Treno Gottardo der Südostbahn unterwegs. Sie kamen mit Fahrgästen ins Gespräch, bastelten und experimentierten zu naturwissenschaftlichen Themen.

Weiterlesen
nach oben