SOB als Vorreiterin: Allianzmodell für Grossprojekte

Die Südostbahn setzt neue Massstäbe im Bahnsektor. Mit einem Allianzmodell will sie Grossprojekte effizienter, kooperativer und nachhaltiger gestalten. Das Pilotprojekt wird mit der Erneuerung des Doppelspurabschnitts Samstagern–Schindellegi erprobt.

Weiterlesen

SOB und HCAP verlängern Partnerschaft für die Extrazüge um drei Jahre

Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) und der Hockey Club Ambri-Piotta (HCAP) verlängern ihre Zusammenarbeit für den Extrazug nach Heimspielen am Wochenende um drei Jahre. Mit dieser Vereinbarung setzen beide Partner ein klares Zeichen für den langfristigen Ausbau nachhaltiger Fanmobilität und bieten Eishockeyfans in der Deutschschweiz weiterhin die Möglichkeit, nachhaltig und sicher mit dem öffentlichen Verkehr zu reisen.

Weiterlesen

Den digitalen Wandel auf die Schiene bringen

Die Digitalisierung des Schienenverkehrs ist kein kurzfristiger Trend, sondern ein Generationenprojekt. Mit der flächendeckenden Umsetzung des European Rail Traffic Management System (ERTMS) rüsten sich die Bahnen Europas für die Zukunft – und die Südostbahn gestaltet dieses Kapitel aktiv mit.

Weiterlesen

Das Potenzial der Daten nutzen

Freiraum, Eigeninitiative und Vertrauen – das sind für Daniel Stump die Grundpfeiler, um seine Rolle als Fachexperte für Data Science im Bereich Rollmaterial erfolgreich auszuüben. Seine Aufgaben leiten sich direkt aus der Bahnpraxis ab. Dabei ist es entscheidend, das Potenzial der Daten zu erkennen und die richtigen Fragen zu stellen.

Weiterlesen

Konzert von Dabu und Kenny: Hühnerhautmomente tief im Gotthardmassiv

Dabu und Kenny von Dabu Fantastic haben mit ihrem exklusiven Konzert in der Kristallgrotte der geschichtsträchtigen Festung «Sasso San Gottardo» für berührende und magische Momente gesorgt.

Weiterlesen

Lernende bringen das neue E-Rösslitram im Knies Kinderzoo ins Rollen

Im Knies Kinderzoo Rapperswil geht das Pferd in Rente – und macht Platz für ein E-Tram, das von Lernenden von Stadler und der SOB selbst entworfen und gebaut wird. Ein herausforderndes Projekt, bei dem die Lernenden zeigen, was sie in der Lehre lernen – vom Design des Trams bis zur Moderation des Medienevents.

Weiterlesen

Schotter: eine wertvolle und endliche Ressource

Bis zu 20000 Tonnen Schotter verbaut die Südostbahn jährlich auf ihrem 111-Kilometer langen Streckennetz. Die Brocken aus Quarzsandstein zählen zu den wichtigsten Rohstoffen im Bahnbaubereich. Hinter den scheinbar simplen Steinen steckt ein präzise ausgewähltes Material mit klar definierten Eigenschaften – unverzichtbar für die Stabilität und die Langlebigkeit des Schienennetzes.

Weiterlesen

SOB startet Praxistest mit AFAS im Linienbetrieb

Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) hat heute den einjährigen Praxistest ihres aktiven Fahrassistenzsystems AFAS gestartet. Die Erstfahrt auf der Strecke Arth-Goldau–Biberbrugg (S31) markiert den Beginn des Einsatzes im regulären Linienbetrieb, für den das Bundesamt für Verkehr (BAV) im Vorfeld die entsprechende Zustimmung erteilt hat. An der Erstfahrt nahmen Vertreterinnen und Vertreter aus Behörden, Politik, der Bahnbranche und der Industrie teil.

Weiterlesen

«Die SOB kann»

Armin Weber ist seit März neuer CEO der Südostbahn. Er bringt eine sehr breite Erfahrung in der ganzen Bahnbranche und ein grosses Netzwerk mit und ist überzeugt, dass er damit einen wichtigen Beitrag leisten kann, die SOB zukunftsorientiert im Markt zu positionieren. Im Interview erzählt er, wie er dies umsetzen will.

Weiterlesen
nach oben