Freizeit

Mit «Aare Linth» von Chur nach Bern: Die neuen Verbindungen der SOB

Am Sonntag, 12. Dezember 2021 ist Fahrplanwechsel. Die SOB betreibt mit dem IR35 «Aare Linth» eine zweite Fernverkehrslinie in Kooperation mit der SBB. Im Regionalverkehr stellt die S-Bahn in Arth-Goldau künftig abends länger Anschlüsse aus dem Tessin sicher.

Weiterlesen

Einmal um die Welt für die Hüppen aus Wädenswil

Ohne Zweifel gehören Hüppen zum kulinarischen Erbe der Schweiz. In Wädenswil am Zürichsee hat sich in eine kleine Manufaktur seit Jahrzehnten der Hüppenproduktion verschrieben. Vladimir Minic übernahm 2018 die in zweiter Generation geführte kleine, regional hochgeschätze Straumann Hüppen-Manufaktur und führt sie mit viel Feingefühl weiter.

Weiterlesen

Dem Tessiner Risotto-Reis auf der Spur

Es braucht keinen Flug nach Asien, um eine Reisernte mitzuerleben. Eine Bahnreise ins Tessin reicht vollkommen. Denn im Maggiadelta und in der Magadinoebene wird seit 1997 Reis angebaut: Riso Nostrano für Risotto Nostrano. Dank richtiger Sortenwahl und sorgfältigem Anbau werden jährlich rund 420 Tonnen geerntet

Weiterlesen
Claudia beim Aufstieg zur Capanna d'Efra

Auf dem Weg ins Tessin den Mount Everest erklimmen

«Gib einem Mädchen die richtigen Schuhe, und es wird die Welt erobern.» (Marilyn Monroe)

Hätte ich die richtigen Schuhe nicht gefunden, wäre mir definitiv eines der grössten Abenteuer entgangen: zu Fuss vom Zürichsee an den Lago Maggiore in elf Tagen.

Weiterlesen
Treno Gottardo unterwegs in der grünen Landschaft.

Südostbahn kooperiert mit Schweizer Alpen-Club SAC

Ausgewählte SAC-Hütten in der Gotthard-Region und im Tessin können ab sofort über den digitalen Marktplatz der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) gebucht werden. Weitere Hütten werden laufend aufgeschaltet.

 

Weiterlesen

RSI: Der Treno Gottardo als Chance für die Leventina

Corona hat das Reisen verändert. Davon hat das Tessiner Hotelgewerbe profitiert. Das Tessiner Fernsehen hat dieses Thema vertieft und ging - auch mit dem Treno Gottardo - auf die Suche nach speziellen Hotelprojekten.

Weiterlesen
Flirt fährt durch die Reben.

Mitten durch die Reben

Der Rebberg zwischen Wilen bei Wollerau und Freienbach SZ zieht an den Fenstern unserer Züge vorüber. Der Rebberg heisst Leutschen und einer, der dort Weintrauben anbaut, ist Stefan Kümin. Ein Besuch bei ihm ist eine Lehrstunde in Sachen Weinproduktion - mit anhaltendem Abgang.

Weiterlesen
nach oben