Innovation

Die Südostbahn schickt ein Traverso-Tram in der Stadt Zürich auf Reisen

| Innovation

Die Flotte der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) erhält speziellen Zuwachs: Ab heute Samstag verkehrt auf dem Netz der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) ein Tram im Traverso-Werbegewand. Das kupferfarbene Tram soll Fahrgäste zu Entdeckungsreisen einladen – in der Schweiz und der Stadt Zürich.

Sie sind auffällig, bequem und beliebt: Die kupferfarbenen Traverso-Züge der Südostbahn. Sie verkehren als «Voralpen-Express» von der Ost- in die Zentralschweiz, als «Treno Gottardo» von der Deutschschweiz ins Tessin und als «Aare Linth» von Bern Richtung Graubünden. Zur Flotte der 24 Niederflurzüge gesellt sich nun in der Stadt Zürich ein einmaliger «Meterspur-Traverso». Ein Tram der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) ist ab heute Samstag, 1. April 2023, kupferfarben und mit SOB-Logo auf der Züri-Linie unterwegs. «Nach der Übernahme von Linien im Fernverkehr ist es die logische Weiterentwicklung, dass wir auch im städtischen Nahverkehr aktiv werden», sagt Reto Ebnöther, Leiter Marketing und Vertrieb der Südostbahn, mit einem Augenzwinkern.

Eine Inspiration für die nächste Reise

Eine Einweihung am 1. April passt nämlich gut zum überraschenden optischen Effekt des Trams, das damit gleichzeitig eine wichtige Botschaft transportiert. Mit den VBZ hat die SOB eine Werbepartnerin für die kreative Tramgestaltung gefunden, die das gleiche Ziel verfolgt: Ein attraktives öffentliches Verkehrsangebot zu schaffen, von zuhause bis zur Zieldestination.

Dabei haben die beiden Verkehrsunternehmen nicht nur ihr eigenes Kerngeschäft vom Bahn- oder Bus- und Trambetrieb im Blick: «Wir arbeiten intensiv daran, die Effizienz des Gesamtverkehrssystems zu verbessern. Der öffentliche Verkehr spielt dabei eine zentrale Rolle», betonte Thomas Küchler, Vorsitzender der SOB-Geschäftsleitung an der heutigen Trameinweihung in Zürich. Und er ergänzt: «Das umgestaltete Tram soll dazu inspirieren, den nächsten Ausflug mit der Bahn zu machen.» Die Hälfte des Schweizer Gesamtverkehrs ist auf Freizeitreisen zurückzuführen.

«Der 'Cobra-Traverso' kann symbolisch für das Erfolgsmodell Schweizer ÖV stehen. Eine durchgehende Transportkette über alle Verkehrsmittel ist eine seiner Säulen – ob hier am Zürichsee, im Tessin oder den Bündner Bergen», sagte der Zürcher Stadtrat und ÖV-Vorsteher Michael Baumer an der Einweihungsfeier am Zürcher Bellevue. Baumer freut sich darauf, dass die Zürcherinnen und Zürcher das spezielle Tram als Ausgangspunkt für ihre Reisen nutzen können. VBZ-Direktor Marco Lüthi ergänzte: «Die Fahrgäste der Südostbahn aus dem In- und Ausland sind herzlich eingeladen, nach ihrer Fahrt die schönsten Plätze der Stadt mit den VBZ zu entdecken.»

Die Wimmelbilder aus dem Familienabteil gibt's auch im Tram

Auffällig ist aber nicht nur die Aussengestaltung des Trams: Die Innenflächen des Cobra-Trams laden ein, die schönsten Verbindungen der Schweiz zu entdecken. Die Streckenverläufe der SOB-Verbindungen an den Deckenelementen zeigen die verschiedenen Routen und ihre Sehenswürdigkeiten. Sitzelemente sind in die Bildwelten von Künstlerin Iuna Tinta (Corinne Weidmann) getaucht. Die Künstlerin knüpft gestalterisch an die traditionellen Reiseplakate an, die gerade in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts allgegenwärtig waren. Die Bilder zieren auch das Kundenmagazin «Essenz» und sind Erkennungsmerkmal von weiteren SOB-Kampagnen.

Auch die Wimmelbilder des Luzerner Illustrators Konrad Beck aus dem Traverso-Familienabteil finden sich im Tram wieder. Die Kampagne wurde gemeinsam mit der FE Agentur aus Baden und Zürich umgesetzt.

Hier fährt das Tram

Das SOB-Werbetram des Typs Cobra ist bis Ende 2023 im Traverso-Design unterwegs. Es wird im Regelbetrieb der Linien 2, 3, 4, 6, 9, 11, 13, 14 und 17 im Einsatz stehen.

Gefahren wurde das Tram bei der Erstfahrt von Martin Gasner: Er arbeitet sowohl bei der VBZ als Trampilot als auch bei der Südostbahn. Lesen Sie mehr zu Martin Gasner.

Text: Conradin Knabenhans
Fotos: Patrick Gutenberg

Der alte Bahnhof Enge: Hier fuhren früher Züge Richtung Süden.

Mit dem Tram an den Tessinerplatz

Auf seiner heutigen Extrafahrt – und später auf der Linie 6 – verkehrt das SOB-Tram an den Bahnhof Enge und hält dort am Tessinerplatz. Auch wenn derzeit keine SOB-Züge planmässig am Bahnhof Enge halten, hat die Station für die Südostbahn eine historisch besondere Bedeutung.

Ende des 19. Jahrhunderts war der damalige Bahnhof nämlich Ausgangspunkt für Reisen ins Tessin – mit der Südostbahn. 1894 führte das Bahnunternehmen eine Frühverbindung nach Arth-Goldau mit Anschluss in die Südschweiz ein, ein Novum für damalige Verhältnisse. Allerdings war der Reiseweg aus heutiger Sicht weit: Die Reise führte von Zürich Enge dem Zürichsee entlang via Wädenswil, Biberbrugg und Rothenthurm nach Arth-Goldau. Für die NZZ aber dennoch eine wichtige Verbindung: «Man hat somit in Zukunft nicht mehr zu riskieren, dass man die Kosten des Übernachtens tragen muss.» Die Verbindung war tatsächlich nur für Frühaufsteher gedacht, die Abfahrt war jeweils um 5.39 Uhr. Abends kehrte der Zug aus der Gegenrichtung um 18.12 Uhr nach Zürich Enge zurück. Eine «Sonntagsfahrt» nach Airolo wurde in der 2. Klasse für 16.30 Franken retour angeboten, in der 3. Klasse wurden 11.95 Franken fällig. Mit der Eröffnung der Linie Thalwil-Zug-Luzern durch die Konkurrenz im Jahr 1897 verlor die Verbindung via Wädenswil sofort an Bedeutung: Die Fahrten ab Zürich Enge wurden eingestellt.

Bis die SOB ab Zürich wieder Richtung Süden unterwegs sein würde, dauerte es seine Zeit: Seit Dezember 2020 verbindet die Südostbahn Zürich – allerdings über den heute wichtigeren Hauptbahnhof – und das Tessin mit eigenen, durchgehenden Zügen. Die heutige Fahrt über Thalwil-Zug und die Gotthardbergstrecke hat indes nichts an ihrem Reiz verloren.

Der Bahnhof Enge blieb zumindest namensmässig immer das Tor zum Süden: Der Platz vor dem Bahnhof Enge wurde 1953 zum Tessinerplatz. Er trägt seinen Namen zu Ehren des Kantons Tessin, der damals 150-jährige Zugehörigkeit zum Bund feierte. Das Mitte der 1920er-Jahre erbaute Bahnhofsgebäude wurde aus Tessiner Granit gefertigt.

nach oben