Starker Schneefall, umgestürzte Bäume, durch Böen herumwirbelnde Gegenstände, die sich in der Fahrleitung verfangen, oder auch Blitzeinschläge können eine Störung im laufenden Bahnbetrieb auslösen. Der betroffene Streckenabschnitt wird bei einem solchen Ereignis aus Sicherheitsgründen gesperrt und die Reisenden über die Verzögerung im Bahnverkehr informiert. Die umgehend eingeleitete Suche nach der Fehlerquelle durch den Pikettdienst der Südostbahn sowie die anschliessende Behebung nehmen viel Zeit in Anspruch. Kommt es beispielsweise in einer Fahrleitung zwischen Wattwil und Nesslau Neu-St.Johann zu einem Kurzschluss, dauert die genaue Ortung der Schadstelle oft länger als die Reparaturarbeit selbst.