Ende Juni schloss Regina ihre halbjährige Zweitausbildung zur Kundenbegleiterin bei der Südostbahn erfolgreich ab. Seit Anfang Juli ist sie mit Depotstandort Chur auf der SOB-Linie Aare Linth im Einsatz.
Ende Juni schloss Regina ihre halbjährige Zweitausbildung zur Kundenbegleiterin bei der Südostbahn erfolgreich ab. Seit Anfang Juli ist sie mit Depotstandort Chur auf der SOB-Linie Aare Linth im Einsatz.
Ich war fünfeinhalb Jahre für die Edelweiss Air auf Kurz- und Langstrecken unterwegs. Während dieser Zeit habe ich viele unterschiedliche Destinationen besucht und oft aus dem Koffer gelebt. Ich war ständig unterwegs und habe Familie und Freunde selten gesehen. Es war eine tolle Zeit, ich wollte aber etwas Regelmässigkeit in meinen Alltag bringen und habe mir deshalb eine neue Herausforderung gesucht.
Vor der Zweitausbildung zur Kundenbegleiterin habe ich eine Weiterbildung im Büro absolviert. Ich habe gemerkt, dass diese Ausbildung als Basiswissen gut ist, ich mich aber weniger an einem Bürotisch sehe. Schliesslich gefällt mir das Unterwegssein und der Kundenkontakt nach wie vor. Als Kundenbegleiterin kann ich das kombinieren. Ich habe zudem regelmässigere Arbeitszeiten und die Distanzen sind kleiner geworden als noch bei der Fliegerei.
Bei der Südostbahn gibt es drei verschiedene Arbeitsplan-Modelle. Beim ersten Modell, dem Turnus-Modell, ist alles genau definiert, die Freitage wie auch die Einsätze inklusive Zeiten. Beim Rasttag-Kalender sind nur die Freitage ersichtlich. Wann die einzelnen Touren jeweils starten, erfahren die Kundenbegleiter/-innen erst zirka am zehnten Tag des Monats für den Folgemonat. Das dritte Modell, der Flex-Kalender, ist völlig offen. Hier erfahren die Mitarbeitenden ebenfalls am zehnten Tag des Montas die Arbeits- und Freizeiten für den Folgemonat.
Ich habe mich für den Rasttag-Kalender entschieden, eigentlich ein Mix aus den anderen beiden Modellen. Wir Kundenbegleiter/-innen schätzen die Wahlmöglichkeiten sehr.
Für mich war die Ausschreibung der ausschlaggebende Punkt. Ich fand es gut, dass die Bewerbenden nach der Ausbildung direkt die Möglichkeit zur Festanstellung erhalten. Zudem sind die Linien mit vielen Freizeitangeboten versehen, was wir Kundenbegleiterinnen und Kundenbegleiter unseren Reisenden auch oft als Reisetipp mitgeben. Das hat mich zusätzlich angesprochen.
Es kommt auf die Tageszeit an. Morgens und abends zu den Stosszeiten sind natürlich eher Pendlerinnen und Pendler unterwegs. Am Nachmittag und an den Wochenenden sind jedoch viele Freizeitreisenden auf dem Zug. Geografie war ein wesentlicher Bestandteil unserer Ausbildung und damit verbunden auch Freizeitangebote entlang der Linie. So gebe ich unseren Reisenden gerne den ein oder andere Tipp mit auf den Weg.
Da ich Quereinsteigerin war, habe ich mir ein grosses Bahnwissen angeeignet. Natürlich waren auch die Billettangebote und Tarifbestimmungen neu für mich. Wie bereits erwähnt, habe ich die Schweizer Geografie besser kennengelernt. Es ist wichtig, dass wir nicht nur über «unsere Linie» Bescheid wissen. Das hat mich auch für private Ausflüge inspiriert.
Ich erinnere mich an eine komplette Hochzeitsgesellschaft, inklusive Bräutigam und Braut im weissen Kleid. Das habe ich so noch nie gesehen. Ich habe ihnen gratuliert und wir haben uns unterhalten. Es war eine schöne und spezielle Begegnung.
Das ich das Gelernte anwenden und die Theorie in die Praxis umsetzen kann. Obwohl ich allein arbeite, sind wir doch ein Team. Das gefällt mir sehr und gibt einen guten Mix im Alltag.
Für mich macht es die Abwechslung aus. Ich kann nicht sagen, dass ich es bevorzuge Billette zu kontrollieren, Durchsagen zu machen oder Freizeitideen zu teilen. Wenn ich jeden Tag von allem etwas mache, ist der Arbeitstag für mich interessant. Durch die verschiedenen Kundinnen und Kunden auf der Linie Aare Linth ist das gegeben.
Auch das habe ich nicht. Ich mache oft Präsenzgänge durch den Zug und komme mit unterschiedlichen Leuten in Kontakt. Für mich ist mein Lieblingsplatz dort, wo es mich gerade braucht.
Text: Jeannine Fisch
Bild: SOB
Willst auch du künftig unseren Traverso deinen Arbeitsplatz nennen? Melde dich für den Informationsanlass am 5. September 2022 in Arth Goldau an. Du hast die Gelegenheit, SOB-Kundenbegleiter/-innen kennenzulernen und deine Fragen zu stellen.